Karte info@jogglanderhof.it Rufen Sie uns an: 0039 349 1163477
Anfragen
Newsletter

Habe die Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf gelesen und stimme zu.

Buchen

Unsere Hofgeschichte

Protokoll vom März 1727 - Verfachbuch des Gerichts Passeier, heute im Südtiroler Landesarchiv in Bozen

Protokoll vom März 1727 – Verfachbuch des Gerichts Passeier, heute im Südtiroler Landesarchiv in Bozen

Der Larchhof ist der eigentliche Stammhof des Jogglanderhofs.  Er wird in der Umgangssprache auch Stierschneiderhof genannt und befindet sich bei uns um die Ecke. Er gehört zu den ersten 8 Höfen in Stuls, welche bereits 1288 urkundlich in einer Steuerliste des Passeiertales erwähnt wurden.

Um das Jahr 1727 wird der Larchhof in 4 Teile aufgeteilt; es entstehen der Zipperhof, der Koflhof, der heutige Larchhof und unser Hof, der Jogglanderhof.

Im Jahre 1760 scheint Jakob Hofer als Besitzer auf.

Sein Sohn Andreas Hofer übernimmt 1801 den Hof.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürfte der heutige Hofname wohl auch aus dieser Zeit stammen; benannt nach den ersten beiden Besitzern Jakob und Andreas, im Dialekt Joggl und Ander.

1833 wird Johann Hofer Besitzer des Hofes.

1874 folgt Franz Hofer.

1914 scheint Alois Hofer als nächster Besitzer auf. Er verkauft den Hof 1937 für 60.000 Lira an Anton Hofer (1907-1981). Dieser stammt vom Koflhof in Stuls und handelt mit Kühen und Schafen.

1938 restauriert Anton Hofer mit seiner Frau Filomena Gögele den alten Stadel und lässt die Mauer für den Garten errichten.

1957

Der Jogglanderhof 1957

 

1966

Stuls und der Jogglanderhof 1966

 

1973: der heutige Larchhof, im Hintergrund das Häuschen von Anton Hofer

Der heutige Larchof 1973

 

1971 übernimmt Antons Sohn, Rudolf Hofer den Jogglanderhof.

1975 baute er die neue Scheune.

 

1975

Die Hofstelle 1975

 

1975

Winter am Jogglanderhof 1975

 

1978/79 restauriert Rudolf mit seiner Frau Maria das Haus, sodass es zur Zimmervermietung  geeignet ist. Dabei werden 5 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer errichtet. Frühstück wird in der Stube serviert, welche auch für gemütliche Abende genutzt wird. Die ersten Gäste sind Familie Pehl, Frau Höfer und Familie Ebach aus Deutschland.

1980 kommen zum ersten Mal auch im Winter Gäste.

1999 übernimmt Rudolfs Sohn, Anton Hofer mit seiner Frau Annemarie den Hof.

2005 Anton und Annemarie bauen die Zimmer um und vermieten ab dem 29. April 2005 die beiden Ferienwohnungen.

2020 werden die beiden Ferienwohnungen saniert.

2025 übernimmt Antons Sohn, der jetzige Besitzer Andreas Hofer mit seiner Frau Verena den Hof.

 

Familie Hofer